Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch
Produkttyp
Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch
Für die über Wasser hergestellten Deckwerke gilt immer die Forderung nach einer schnellen Begrünung. Diese Forderung wird zum einen durch die Bepflanzung der Wasserwechselzone mit Vegetationskulturen, bestehend z.B. aus Binsen - Iris - Kalmus - Schilf - Seggen erreicht, zum anderen durch die Herstellung eines durchgängigen Kapilarsaumes zwischen anstehendem Erdkörper und der oberen Begrünung des Deckwerkes.
Anwendungs- und Einsatzbereiche
- Uferbegrünung & Deckwerksverfüllung
- Nassansaat, Hydroseeding oder Anspritzbegrünung
Uferbegrünung & Deckwerksverfüllung
Ein Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch wird im Hochgeschwindigkeitszwangsmischer in eine fließfähige Konsistenz gebracht und in die Hohlräume des Deckwerkes verfüllt.
Gebrauchsanleitung
Anwendungszeit: Während der Wachstumsperiode
Dosieranleitung:
Das dabei entstehende Gemisch muss ca. 1,5 t Mutterboden je m³ enthalten. Um den Anwuchs zu beschleunigen und die Pflanze zu stärken, wird der Suspension ein Alginat je 1 m³ Gemisch 15 kg Bio-Algihum®-Bodengranulat plus zugemischt.
Das resultierende Gemisch muss fließfähig sein, um die Hohlräume des vorhandenen Deckwerks auf die gesamte Dicke von 60 cm auszufüllen. Hierfür ist eine Menge von ca. 250 l Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch pro 1 m² Deckwerksfläche erforderlich.
Bei einer Gesamtdicke von 70-100 cm sind ca. 275-350 l Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch pro 1 m² zu verfüllen.
Anwendungsmenge
- Dem Gemisch muss ca. 1,5 t Mutterboden je m³ enthalten
- Der Suspension muss ein Alginat je 1 m³ Gemisch 15 kg Bio-Algihum®-Bodengranulat plus zugemischt werden
- Um eine Dicke von 60 cm auszufüllen muss eine Menge von ca. 250 l Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch pro 1 m² enthalten sein.
- 70-100 cm sind ca. 275-350 l Mutterboden-Wasser-Alginat-Gemisch pro 1 m²
Nassansaat, Hydroseeding oder Anspritzbegrünung
Nassansaat, Hydroseeding oder Anspritzbegrünung ist ein maschinelles Begrünungsverfahren für extreme Standorte, die durch andere Techniken nicht begrünt werden können.
Anwendungszeit: Während der Wachstumsperiode
Bei diesem Verfahren werden Saatgut, Dünger, Bio-Algihum®-Produkte sowie weitere Komponenten in einem Spezialfahrzeug, dem Hydroseeder, zu einer wässrigen, homogenen Suspension aufgemischt und anschließend mit Hochdruckkanonen auf die zu begrünende Fläche aufgesprüht.
Beispiele
- Golfplatzbau – z.B. Fairway
- Böschungen an Verkehrswegen (Autobahn-, Straßen-, Eisenbahnbau)
- Berg- und Skipisten
- Deponien
- Humuslose Felsbegrünung
- Landschafts- und Wasserbau
- extreme Großflächenbegrünung (z.B. Braunkohle-, Sand- und Kiesabbaugebiete)
- Großflächen zur Renaturierung
Anwendungsmenge
- Deponiebegrünung:
Bio-Algihum® „Flüssigkonzentrat“: 50 - 75 g/m² - Böschungsbegrünung an einem Verkehrsweg:
Bio-Algihum® „Flüssigkonzentrat“: 150 g/m² - Großflächenbegrünung:
Bio-Algihum® „Flüssigkonzentrat“: 100 g/m²
in Kombination mit
Bio-Algihum® „Ton-Humus-Pulver“ : 125 g/m²